Vivre la France

Herzlichen Dank für die vielen guten Wünsche. Wir freuen uns über Eure Begleitung auf unserer Reise.

Von Chiavenna, kurz nach der italienischen Grenze, ging es recht flott vorbei an den zahlreichen italienischen Seen: Lago Mezzola, Comer See, Lago Annone und Lago di Puisiona um Cerro am Lago Maggiore zu erreichen. Dieses beschauliche Örtchen hat eine kleine Strandpromenade an der wir auch ungestört übernachten können. Der Blick reicht weit über den See bis zum schneebedeckten Massiv des Monte Rosa. Nachts schicken Verbania und Stresa die Lichter über das Wasser.

Das Wetter soll sich verschlechtern. So brechen wir schon wieder auf und wollen Kilometer in Richtung Portugal hinter uns bringen. In einer kleinen Ortschaft kaufen wir bei einer Cantina guten offenen Wein für 1,50 € den Liter.

Und dann springt unser Dicker erst beim wiederholten Versuch an. Natürlich sind wir besorgt. Schon wieder die schon oft schwächelnde Elektrik. Voller Unruhe fahren wir zu einem Camperservice. Die Männer verstehen sich nicht als Fachleute, meinen aber der Anlasser sei alt. Mit schuckeln und anschieben bringen sie unseren Dicken wieder in Fahrt. Drei Kreisverkehre weiter ist ein VW-Service. Der junge Mechaniker lässt den Motor an, schaltet wieder aus, lässt ihn erneut an… Unser Dicker führt sich auf wie wir beim Zahnarzt. Selbst der Diagnosestecker zeigt keinen Fehler. Der Anruf bei unseren heimischen Autoschrauber lässt vermuten, dass wir eine Wegfahrsperre haben. Nur wie schaltet man die an und wieder aus? Wir werden keine Knöpfe mehr drücken.

Das Aostatal liegt im Nebel und gleitet vorbei. Mal eng und mit vielen heute unnützen Burgen bewehrt, mal weit mit ausufernden Ortschaften. Wir entscheiden uns gegen den Tunnel und für den Kleinen Sankt Bernhard. In engen Kurven schlängelt sich die Straße hinauf. Die Laubbäume sind schon bunt, doch diesmal fehlt zum Leuchten die Sonne. Irgendwo muss der Mont Blanc zu sehen sein. Das verkünden zumindest die vielen Plakate. Doch heute verhüllen dicke Wolken seine Majestät. Über den Pass zieht eine Kuhherde, angeführt von einem Hirten mit Regenschirm.

Auf der anderen Seite liegt das Tal der Isére. Bei Macot la Plagne bietet sich ein Tennis- und Spielplatz zum Übernachten an. 275 km sind wir heute gefahren. Irgendwie zieht es uns doch immer weiter und wir haben noch gar nicht richtig realisiert, wie viel Zeit wir haben.

Am nächsten Morgen regnet es nicht mehr, doch die Wolken hängen immer noch sehr tief. Uns ist nach einem Ruhetag. Da kommt der Lac d‘Annecy gerade recht. Susanne kauft in Doussard die ersten beiden Baguette (alle Franzosen kaufen mindestens drei und strahlen dann über das ganze Gesicht, wie auch Susanne), Pain au chocolat und Croissant.

Und dann wieder Ärger mit der Elektronik: die Festplatte meldet sich am Computer nicht mehr. So ein Ärgernis. Die Bilder des Urlaubs und einige weitere sind nicht mehr verfügbar. So fehlen auch so manche Bilder zu diesem Bericht.

Gegen Abend lässt die Sonne die Farben explodieren. Die bunten Bäume leuchten in der Sonne. Weiße Wolken steigen auf. Diese Naturschauspiele zu erleben ist einer der vielen Gründe unterwegs und draußen zu sein.

Wir bleiben bestimmt noch etwas hier. Vielleicht ist ja der ein oder andere Flug über den See möglich. Dann steuern wir Saint-Andre-les-Alpes am Oberlauf der Verdon an. Wir freuen uns, wenn ihr uns auch dorthin begleitet.

Lago Maggiore am Morgen

In der Weintankstelle, und dann sprang unser Dicker nicht mehr an

20151006 18

20151007 7

Die ersten Baguette müssen vor dem Regen gerettet werden

20151007 3820151007 5320151007 6520151007 69

20151007 76

Abenstimmung am Lac d’Annecy nach dem großen Regen

2 Gedanken zu “Vivre la France

    • Die ist in Gattinara, auf dem Weg vom Lago Maggiore zum Aosta Tal. Bin heute auf den Col de Forclaz gelaufen und hatte einen wunderbaren ruhigen Flug. Bei der Landung ging es über dem Friedhof nochmals nach oben. Ja die Leichen….😏😢

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..