Feliz Natal

Was friert es uns am Morgen. Zwar leuchtet der blaue Himmel über uns, aber das Thermometer zeigt in der Morgensonne frische 4 Grad an. Also wieder mal nicht in die Berge, sondern zurück an den Atlantik, zumal über den Bergen und Wäldern noch dichter Nebel um die Gipfel streicht. Wir meinen ja, dass die Eukalyptuswälder daran schuld sind; wie zuhause der Brombachsee, der nach Meinung der Weißenburger das Wasser und somit den Regen anzieht.

Doch zuerst müssen wir noch die alten Römer besuchen. CONIMBRIGA ist die bedeutendste römische Ruinenstadt Portugals. Im Museum werden wir mit einem sprudelndem Englisch begrüßt. Wir sollen uns zuerst die Ausgrabungen anschauen, dann die zwei Räume des Museums. Weitläufig ist das Gelände: Thermen, eine vier Meter dicke Mauer mit Tor, Märkte, Forum und viele noch gut erhaltene Mosaiken. Zurück im Museum wärmen wir uns erst einmal auf. Es sind wenige Exponate, diese aber doch recht liebevoll angeordnet. Eine Landkarte zeigt die wichtigsten Städte der Römer, nur Weißenburg fehlt hier unverständlicherweise. Der nette Mann erklärt uns noch die weiteren Pläne, die noch viel Geld und Zeit in Anspruch nehmen werden. Er wird sein Leben lang zu tun haben.

Bis zur Küste ist es doch noch ein gutes Stück Weges. Doch dann finden wir kurz vor dem kleinen Ferienort SAO PEDERO DE MUEL mit Blick auf den Leuchtturm einen einsamen Parkplatz hoch über den tosenden Wellen. Endlich das wahre Gesicht des Atlantiks. In die enge Bucht unter uns drängen sich, Fontänen gleich, die meterhohen Wasserberge. Und die Sonne verwöhnt uns mit Wärme und farbenfrohen Wolkenspielen.

Doch am nächsten Tag wird es noch toller mit dem Atlantik. Ein paar Kilometer entfernt liegt NAZARÉ, ein Zentrum der Surfer. Hier meisterte Garrett McNamara die höchste je gesurfte Welle von 30 Meter Höhe und stellte damit einen Weltrekord auf. Heute sind es, von uns schlecht geschätzte, mindestens 10 Meter, wenn nicht noch mehr. Stundenlang schauen wir den Surfern und ihren motorisierten Helfern zu, wie sie in dem Chaos der Wasserwalzen elegant die Wellen abreiten. Selbst die gestrandeten Surfer kämpfen am Strand noch mit der weißen Gischt. Uns ist es selbst im Auto unheimlich. So suchen wir unseren ruhigen Platz beim Leuchtturm wieder auf. (Falls es jemand noch nicht gemacht hat: durch Anklicken der Bilder könnt ihr diese vergrößern und die Surfer auch finden.)

Und nun ist Heilig Abend, Weihnachten steht vor der Tür. In einigen Fenstern hängen Fahnen mit den guten Weihnachtswünschen. Der Plastikabfall wird das Jahr über gesammelt und dient als kreativer Christbaumschmuck. Einzig aus den Chinaläden blinken farbenfrohe Lichterketten an künstlichen Bäumen. Der Weihnachtsrummel hält sich in Portugal bescheiden zurück. So werden wir in aller Ruhe die Feiertage verbringen und spontan, wie jeden Tag, entscheiden, was wir denn so alles machen.

Wir wünschen Euch, die Ihr unsere Reise begleitet, ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest. Freut Euch über die kleinen Gefallen Eurer Familie und Freunde und verbringt friedvolle Tage. Damit wir auch wissen, wen unsere Wünsche erreicht haben, freuen wir uns über ein LIKE zu unserem Blog.

Liebe Grüße aus dem frühlingshaften Portugal in das frühlingshafte Deutschland senden

Susanne und Peter

 

4 Gedanken zu “Feliz Natal

  1. Tolle Bilder einer grandiosen Landschaft. Ich wünsche euch entspannte, schöne Weihnachtstage und weiterhin eine schöne Reise mit vielen wunderbaren Erlebnissen.

    Like

  2. Aus dem frühlingshaften Nürnberg nachweihnachtliche Grüße von Ute und Sigi. Die Sonne steht über dem Sinwellturm. Weit und breit keine Wellen, auf denen es sich surfen ließe. Dafür lädt die milde Temperatur zu einem sonntäglichen Stadtrundgang ein. Und dann warten wir die nächsten Tage nicht mehr aufs Christkind, sondern auf den Jahreswechsel. Wo werdet Ihr das neue Jahr begrüßen?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..