Im Hinterland Algarves

Das Wetter ringt nach Ausgleich und will uns versöhnen: mindestens vier Wochen war es regnerisch, jetzt überwiegt wieder der blaue Himmel mit schnell ziehenden weißen Wolken. Die Nächte sind bei klarem Himmel und Ostwind mitunter recht frisch, doch Scheiben mussten wir noch nicht kratzen.

Da wir immer noch etwas schockiert von der Wohnmobildichte nahe der Küste sind, nutzen wir das sonnige Wetter und erkunden das hügelige Hinterland Algarves (José Saramago, ihr kennt ihn von Mafra und ist Nobelpreisträger, schreibt: das Algarve. Die Germanisten unter Euch mögen uns dies und andere Fehler nachsehen.). Einsam ziehen die Straßen durch die Korkeichen- und Pinienwälder über die sanften und runden Berge, dazwischen kleine Rebflächen, Obst- und Olivenhaine und in den Flussauen Dickichte an Spanischem Rohr (der Schrecken vieler früherer Schülergenerationen; die nicht wissen warum, können dies bei Wilhelm Busch nachlesen), Johannisbrot- (die mit den gekringelten grünen Schoten) und Erdbeerbäumen, deren reife Früchte wirklich danach schmecken. Die alten Bewässerungsanlagen mit ihren tiefen Brunnen und der wahrscheinlich von Esel betriebenen Schöpftechnik haben längst ausgedient. Viel gibt es zu erkunden und zu entdecken: eine Römerbrücke und das maurische CASTELLO PADERNE, das Quellgebiet des FONTES DE BENÉMOLA und natürlich die frühlingshaft leuchtende Landschaft. Immer häufiger blühen jetzt auch die Mandelbäume, die uns mit ihren zartrosa Blüten an die heimischen Kirschgärten der Fränkischen Schweiz erinnern. Bei dem Kaff ALCARIAS DE BAIXO leuchtet weiß die Kamille auf einer flachen Wiese und da gerade die Sonne scheint, können wir nicht widerstehen und bleiben. Ein Reiter auf einem Esel, eine Ziegenherde mit Schäfer und vier Hunden, ein betagter aber fitter Fahrradfahrer und ein Auto, das jedoch zweimal vorbei fährt, bringen Abwechslung in den Tag. Als wir nahe der spanischen Grenze im Osten Portugals sind, holt uns das aus dem Westen heranziehende Tiefdruckgebiet in der Nacht wieder ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..