Spaziergang durch die Kindheit

Auf der Fahrt zu meinen Eltern nach Nürnberg stehe ich unvermittelt in einem kilometerlangen Stau: Rock im Park steht am kommenden Pfingstwochenende vor der Tür. Die ersten und zahlreichen Besucher strömen zum Park am Silbersee, der auch weiträumig mit Bauzäunen abgesperrt ist. Unserer gewöhnlichen Spazierrunde beraubt, schlendern wir durch die „Alte“ und „Neue“ Siedlung, die Bauernfeindsiedlung und die Parkwohnanlage Zollhaus, wie sie richtig heißen. Hier bin ich aufgewachsen, habe mit meinen zahlreichen Freunden viel Unfug getrieben, bin zur Schule gegangen und damals auch noch recht häufig in die Kirche. Während meine Eltern im riesigen Waschhaus die Wäsche wuschen und mangten, spielte ich im Wasser zu Füßen der Waschfrau. Vom ehemaligen Sandkasten ist nur noch der treu blickende Hund geblieben. Die Treppe hinauf zum ungeliebten Frisör, der mir immer wieder Hacke schneiden musste, ist immer noch elegant. Leider gibt es den kleinen Lebensmittelladen nicht mehr, in dem ich in einer Plastikkanne offene Milch hohlte. Und noch so manche, meist schöne und glückliche, Momente blitzen beim Gang durch die Kindheit auf.

4 Gedanken zu “Spaziergang durch die Kindheit

  1. Das muss ein eigenartiges Gefühl sein, auf den Spuren der Vergangenheit zu wandeln. Eine Stätte meiner Kindheit in Witten an der Ruhr, wo ich sehr gerne bei meinem Opa und meinen Tanten war, gibt es leider nicht mehr. Die komplette Siedlung, auch das Elternhaus meines Vaters, wurden abgerissen.

    Liebe Grüße
    Anna-Lena

    Like

    • Die Siedlungen stehen mittlerweile unter Denkmalschutz, die ersten Häuser aus den 60er Jahren werden sogar wieder in den Urzustand versetzt. Für uns war die neue Wohnung der pure Luxus: fließend kaltes und warmes Wasser, eine Badewanne und Zentralheizung. Dazu Aufzug und Müllschlucker, in einer Tonne wurde der Abfall dann verbrannt. Den Geruch habe ich heute noch in der Nase.

      Gefällt 1 Person

      • Solche Erinnerungen machen uns doch auch immer wieder deutlich, wie gut es uns doch geht 🙂 .
        Ich wünsche euch schöne Pfingsttage und lasse liebe Grüße hier!

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..