In der Nacht kam das Gewitter dann doch noch. Bereits am frühen Morgen lässt die Sonne mit der Feuchtigkeit des Regens himmelhohe Wolken wachsen. Die Hitze des längsten Tages im Jahr kann man förmlich sehen.
Um der schwülen Wärme ein wenig zu entfliehen, fahren wir zum SCHWANSEE. Er bietet einen schattigen Uferweg, herrliches Wasser zum Baden und mit dem SCHWANSEEPARK ein „Gartenbaukunstwerk von internationalem Rang“. Auf dem ersten Blick meint man in der Natur zu stehen, wie sie so geschaffen wurde. Es ist jedoch ein Park nach der Idee eines Englischen Landschaftsgartens. Kronprinz Maximilian II von Bayern erwarb im Jahre 1837 nahe des Familienschlosses 153 Tagewerk Grund. Er beauftragte den berühmten Gartenarchitekten Carl August von Sckell „Anlagen im englischen Stil“ zu planen. Sckell hatte bereits den Englischen Garten in München entworfen.
Die Idee vom Englische Landschaftsgarten kommt, wie der Name bereits sagt, aus England. Wohlhabende Bürger richteten ihn für das Volk ein. Diese neue Gartenarchitektur sollte ein Symbol der Freiheit sein. Sie setzte sich im 18. Jahrhundert auf dem Kontinent gegen den barocken französischen Gartenstil durch, der ein Symbol der absoluten Macht ist.
Der neue Gartenstil war „revolutionär“: Gemäß der neu aufkommenden politischen Geisteshaltung sollte er eine liberale, diesseitige Paradiesvorstellung verkörpern, Naturschönheiten in sich aufnehmen und die Grenzen der freien Landschaft vergessen machen. Der unbegrenzte Horizont durch offene Blickachsen wird zum Sinnbild für die Freiheit.
Wir spazieren von Bank zu Bank, genießen das klare Wasser für die notwendigen Abkühlungen und können uns wieder einmal an den Sommerwiesen nicht sattsehen. Die beiden Schlösser lassen sich im sommerlichen Hitzedunst nur erahnen.
Hallo ihr beiden,
super, schöne Bilder und es kamen Erinnerungen auf.
Ich bin gespannt auf was als nächstes kommt.
Gelesen habe ich, ihr plant Baltikum. Dafür wünsche ich euch spannende und schöne Erlebnisse.
Nächsten Monat werde ich auch in den Balkan fahren und einen Abstecher nach St Petersburg. werde natürlich auf meiner Seite berichten.
Herzliche Grüße
Irene
LikeGefällt 1 Person
was für ein traumhaft schönes gebiet. ich liebe die wolkenberge, aber auch die von den samen eingerahmte sonne und natürlich, die seerosen.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön
LikeLike