RÖMISCHE WASSERLEITUNG VON UZÈS NACH NÎMES

Die Römer waren Meister im Bau von Wasserleitungen. Um Nîmes mit Wasser zu versorgen, bauten sie ein Aquädukt von Uzés nach Nîmes. Wir beginnen unsere Weiterreise an deren Quelle, in Uzés, einer charmanten Kleinstadt im Languedoc. Das Schloss Le Douché, der Herzog als Eigentümer und ranghöchster französischer Adeliger verlangt stolze 20 € Eintritt, den wir uns lieber sparen, und der elegante Tour Fénestrelle sind die Wahrzeichen von Uzés. Zentrum ist der Place aus Herbes, in dem man im Sommer unter den Arkaden und den belaubten Platanen gut sitzen kann.

Im Tal, am Fuße der Stadt, fassten die Ingenieure die Fontaine d’Eure. Über 50 km und nur 12 m Höhenunterschied führten die Römer täglich 20 000 Kubikmeter Wasser nach Nemausus, wie Nîmes zu römischer Zeit hieß. Dabei wurden Tunnel in die Berge gegraben und einige Täler mit Brücken überwunden. Das eindrucksvollste, prachtvollste und besterhaltene römische Baudenkmal ist die Pont du Gard. 1000 Bauarbeiter arbeiteten 3 Jahre an der 49 m hohen Brücke, die aus drei Stockwerken besteht. Die größte Arkade besteht aus 61, bis zu 6 t schweren, Steinen, alle nahtlos und ohne Mörtel gefügt. In Nîmes ergoß sich das Wasser im Castellum Divisiorum, einem runden Verteilerbecken. Über zehn runde Öffnungen gelangte das Wasser in öffentliche Brunnen, Thermen und auch Privathäuser.

Als ehemalige Römerstadt durfte auch in Nîmes ein Amphitheater nicht fehlen, in der heute Stierkämpfe stattfinden. Im Jardine de la Fontaine, ein von den Kelten bereits genutzt Quelle, lässt sich gut bummeln.

Nîmes nennt sich auch Petit Berlin, erinnern die beiden armen Stadtviertel Gambetta und Richelieu doch an das alte Kreuzberg. Hier haben einige Hausbesitzer die Fassaden für Künstler zur Verfügung gestellt. Vor allem während des Straßenkunstfestivals sind hier zahlreiche Wandbilder entstanden, richtige Kunstwerke.

2 Gedanken zu “RÖMISCHE WASSERLEITUNG VON UZÈS NACH NÎMES

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..