Wir drehen noch ein paar Warteschleifen im Allgäu

Das schlechte Wetter und die wenigen Stellmöglichkeiten im ETSCHTAL und am BRENNER lassen uns schnell bis in das geliebte ALLGÄU fahren. Nachdem wir ja allen Daheimgebliebenen versprochen hatten, das frühlingshafte Wetter mitzubringen, liegt hier der Winter tatsächlich in den letzten Zügen. So verbringen wir noch einige geruhsame und sonnige Tage rund um FÜSSEN und seinen … Wir drehen noch ein paar Warteschleifen im Allgäu weiterlesen

Mit der Olympic Champion nach Venedig

Dann geht alles schnell, viel zu schnell. Wir besuchen noch die ein oder andere verträumte Bucht, schauen am blaugrünen ACHERON vorbei, der Fährmann zum Hades lässt uns wieder ziehen. Die Temperaturen klettern schnell, die Luft erreicht Untertags zeitweise 30 Grad, das Wasser bestimmt schon angenehme 18 Grad, zumindest an der Oberfläche. Immer mehr Wohnmobile kommen … Mit der Olympic Champion nach Venedig weiterlesen

Eine Wasserflasche und Orangen

Hinter dieser, zugegeben etwas kryptischen, Überschrift stecken freundliche Griechen, diesmal Vater und Tochter, wie wir sie auf unserer nun schon langen Reise immer wieder getroffen haben. Neben der wunderbaren Landschaft sind es diese herzlichen Bekanntschaften mit den Menschen, die dieses Land für uns so liebenswert machen. Wirklich überall sind wir freudig begrüßt worden. Kommt einfach … Eine Wasserflasche und Orangen weiterlesen

Klöster, die in der Luft zwischen Himmel und Erde schweben

Der "Steinerne Wald" von METÉORA gehört zu den schönsten und bizarrsten Landschaften Griechenlands. Das fanden wohl auch die Mönche, die ab dem 9. Jh. erst als Eremiten in den unzähligen Höhlen lebten und ab dem 12. Jh. 23 Klöster auf die Felsnadeln bauten. Und der Name Metéora wird seiner Bedeutung durchaus gerecht: "In der Luft … Klöster, die in der Luft zwischen Himmel und Erde schweben weiterlesen

Auf den schmalen Spuren der pílionischen Eisenbahn

In der Nacht hat es eine Zeitlang heftig geregnet und auf den Bergen sogar geschneit. Am Morgen kämpft die Sonne tapfer gegen den Dunstschleier an, meinen wir. Doch wieder ist die Luft staubig, erneut schwebt Saharasand aus dem Süden heran und legt die Landschaft in ein diffuses Licht. Das Meer und der trübe Himmel gehen ineinander … Auf den schmalen Spuren der pílionischen Eisenbahn weiterlesen

Sommerzeit

Vielleicht nimmt ja Petrus auch zu Hause die Sommerzeit ernst und schickt ein paar Sonnenstrahlen und Wärmegrade. Hier bei uns auf dem PILION klettert bei Sonnenschein das Thermometer schon mal auf fast 25 Grad, doch letzte Nacht hat es auf den 1600 m hohen Bergen noch einmal geschneit. So werden die Griechen, heute an ihrem … Sommerzeit weiterlesen

Frühlingsbeginn

Wir verlassen zügig den bergigen Norden der Halbinsel PILION, da wir hier auch fast keine geeigneten Plätze finden. Immer wieder sind tiefe Täler mit derzeit viel Wasser auszufahren, die Schäden des Unwetters im Februar immer noch sichtbar. Doch die Straßen sind alle gut zu fahren, denn die Schäden sind alle notdürftig repariert. Im Süden der … Frühlingsbeginn weiterlesen

Griechische Schweiz

Unseren Freunden schickten wir ein Bild mit dem Untertitel: „Wir machten einen kurzen Ausflug in die Schweiz“, einer schrieb zurück: „Ihr seid aber schnell zurückgekommen“. Der mittlere Teil EUBÖAS erinnert uns tatsächlich an die Schweiz, wobei es doch eigentlich unsinnig ist, solche Vergleiche anzustellen: Bamberg, das Venedig Frankens, Hopfensee, die Riviera des Allgäu, Hoher Peißenberg, … Griechische Schweiz weiterlesen