WIEDER ZUHAUSE IN FRANKEN

Dann geht es zügig nach Hause, auch weil das launische Wetter mit viel Sturm uns vorantreibt. In vier Tagen fahren wir über Senj in Kroatien, Monfalcone in Italien, den Plöckenpass, Kötschach in Österreich und mit einem letzten Stopp bei Unterwössen, nun schon in Deutschland, ins heimatliche Frankenland. Fünf Monate dauerte unsere sechste "Große Reise", wir … WIEDER ZUHAUSE IN FRANKEN weiterlesen

AM ÖSTLICHEN ENDE ITALIENS UND DAS ENDE DER REISE

Otranto ist die östlichste Stadt Italiens und liegt auf der Halbinsel Salento. Bei regnerischen Wetter drehen wir eine Runde durch die jetzt fast menschenleer Stadt. Die Bauten sind hier von der wechselvollen Geschichte geprägt, denn viele Völker hinterließen hier ihre Denkmäler: Griechen, Römer, Normannen, Osmanen. Auch blühte hier der Menschen- und Zigarettenschmuggel, nun sind es … AM ÖSTLICHEN ENDE ITALIENS UND DAS ENDE DER REISE weiterlesen

STERBENDE OLIVEN

Mächtig sind die alten Oliven und die Ernte ist im vollen Gang. Ein Auto hält, ein Olivenbauer fragt auf Hessisch, wo wir herkommen und erklärt, dass in wenigen Jahren hier kein Olivenbaum mehr stehen wird. Das Bakterium Xylella fastidiose, übertragen von einer Zwergzikade, wütet seit 2013, erst im Süden Apuliens und verbreitet sich immer weiter … STERBENDE OLIVEN weiterlesen

AUF DEM WEG NACH APULIEN

Die Bergamotte, eine Zitrusfrucht, fühlt sich in Kalabrien zwischen dem Ionischen und dem Tyrrhenischen Meer am wohlsten. 90 Prozent der Weltproduktion stammen aus dem 100 Kilometer langen Küstenstreifen. Aber sie ist nichts zum Essen. Das als grünes Gold bezeichnete Bergamottöl wird großteils in der Parfümindustrie verwendet, so ist es zum Beispiel wesentlicher Bestandteil von Kölnisch … AUF DEM WEG NACH APULIEN weiterlesen