ZADAR UND NIN

Sturm, Regen und gelegentlich Hagel mit Blitz und Donner treiben uns immer weiter nach Norden der Heimat entgegen. Wir erreichen Kroatien, das erst kürzlich den Euro eingeführt hat. Im Supermarkt und beim Bäcker sieht man die Einheimischen noch etwas unbeholfen mit der neuen Währung umgehen und die glänzend neuen Münzen einzeln hinzuzählen. Dubrovnik, Split und … ZADAR UND NIN weiterlesen

VON KOTRÓNAS ZUM KLOSTER SOTIRAS

In der beschaulichen Bucht von Kotrónas finden wir direkt am kleinen Sandstrand ein ruhigen Platz. Etwa 400 Höhenmeter über uns thront ein burgähnliches Gebäude auf einem Hügel: Das verlassene Kloster Sotiras. Gemütlich führt der Weg durch Olivenhaine und kleine Weiler hinauf. Ein Tor führt in den Innenhof und die kleine Kirche ist, wie so viele … VON KOTRÓNAS ZUM KLOSTER SOTIRAS weiterlesen

MONEMVASIÁ

Schon von weitem ist der mächtige Felsklotz im Meer zu sehen, 200 m ist er hoch und 1700 m lang. Als Schutz vor den Slaweneinfällen im 4. Jahrhundert gegründet, wuchs der Ort wegen seiner strategisch günstigen Lage schnell, lag er denn an der Schiffsroute Italien-Konstantinopel. Auf ihrem Höhepunkt im 14. Jahrhundert besaß Monemvasiá 40 Kirchen. … MONEMVASIÁ weiterlesen

MÉTHANA

Eine landschaftliche Besonderheit ist die Halbinsel MÉTHANA, auf der über 30 Vulkandome sind. Nachdem wir unseren Übernachtungsplatz an der PARALIA METAMORPHOSIS erkundet haben, fahren wir erst auf engen Straßen zur kleinen Landbrücke. Kurz vor dem Ort KAIMENI CHORA, der sich an einen Lavastrom anlehnt, können wir parken. Der erste Spaziergang führt Peter zum KAP KRASOPANAGIAS. … MÉTHANA weiterlesen

BRĂILA AN DER DONAU

Nach gut sechs Wochen erreichen wir wieder die Donau. In BRĂILA finden wir direkt an der, am Nachmittag sogar blauen, Donau einen Parkplatz. Von hier führt die einladende Promenade ein Stück flussabwärts. Das Zentrum der Stadt ist geprägt von prachtvollen Bürgerhäusern, teils liebevoll restauriert, teils noch renovierungsbedürftig. Die früher blühende Handelsstadt zog Griechen, Serben, Armenier, … BRĂILA AN DER DONAU weiterlesen

KIRCHE, BURG UND KLOSTER

Wenn wir schon von einem UNESCO-Weltkulturerbe vorbeifahren, müssen wir zumindest eine kurze Rast zur Besichtigung einlegen. Auffallend ist der alleine stehende, mächtige Glockenturm, ähnlich den italienischen Campanile. Nachdem Schäßburg seinen berühmten Stundturm vollendete, wurde der ehemalige Wehrturm umgebaut. Uns zieht es noch ein wenig weiter. Auf dem Besucherparkplatz der BURG RUPEA können wir aussichtsreich und … KIRCHE, BURG UND KLOSTER weiterlesen

CIMITIRUL VESEL – DER FRÖHLICHE FRIEDHOF

Besonders über alte Friedhöfe sind wir schon immer gerne spaziert: Wie alt wurden die Leute hier? Welche Namen trugen die Menschen? Welche Geschichten erzählen die Inschriften? Ein ganz ungewöhnlicher Friedhof ist der in Săpânța. "Vesel" bedeutet: fröhlich, glücklich oder auch lustig. Alle diese Namen könnte der Friedhof tragen. Der Dorfkünstler Stan Ion Pătraș besann sich … CIMITIRUL VESEL – DER FRÖHLICHE FRIEDHOF weiterlesen