EPÍDAUROS

Leider sind wir ein paar Jahre zu spät: Epídauros war über Jahrhunderte hinweg eine mondäne Kur- und Kultstätte, die dem Asklepios geweiht war. Zur Heilung der Kranken gehörten Hypnose, Thermalbäder, Entspannung und Theateraufführungen. Der Besuch erfolgte nach einem strengen Ritual: Zuerst eine kultische Reinigung, nach einer Opfergabe an Apollon legten sich die Patienten schlafen und … EPÍDAUROS weiterlesen

KARAVOSTÁSI

Wir arbeiten uns wieder ein Stück nach Süden vor. Die Vorfreude ist groß, kennen wir doch die griechischen Küsten von zwei Besuchen in den letzten Jahren. So steuern wir die lange Bucht von Karavostási an, die an beiden Enden von Felsen und Hügeln eingerahmt ist. Den Sonnenschein nutzend spaziere ich die vielen Stufen hinauf zu … KARAVOSTÁSI weiterlesen

HISTRIA

Weiter im Süden, am größten rumänischen See, dem Lacul Razim, erkunden wir wieder einmal alte Steine, diesmal von Menschen aufgeschichtet. HISTRIA gilt als die älteste rumänische Siedlung und wurde als Kolonie der ionischen Stadt Milet Mitte der 7. Jh. v.u.Z. gegründet. Dann kamen die Skythen, ein Reiternomadenvolk aus dem heutigen Südrussland und der Ukraine. Alexander … HISTRIA weiterlesen

AUF DEM WEG NACH APULIEN

Die Bergamotte, eine Zitrusfrucht, fühlt sich in Kalabrien zwischen dem Ionischen und dem Tyrrhenischen Meer am wohlsten. 90 Prozent der Weltproduktion stammen aus dem 100 Kilometer langen Küstenstreifen. Aber sie ist nichts zum Essen. Das als grünes Gold bezeichnete Bergamottöl wird großteils in der Parfümindustrie verwendet, so ist es zum Beispiel wesentlicher Bestandteil von Kölnisch … AUF DEM WEG NACH APULIEN weiterlesen