ZADAR UND NIN

Sturm, Regen und gelegentlich Hagel mit Blitz und Donner treiben uns immer weiter nach Norden der Heimat entgegen. Wir erreichen Kroatien, das erst kürzlich den Euro eingeführt hat. Im Supermarkt und beim Bäcker sieht man die Einheimischen noch etwas unbeholfen mit der neuen Währung umgehen und die glänzend neuen Münzen einzeln hinzuzählen. Dubrovnik, Split und … ZADAR UND NIN weiterlesen

BUDVA IN MONTENEGRO

Der Regen treibt uns weiter nach Norden. Seit der Abfahrt aus Griechenland regnet es fast ununterbrochen, es herrscht den ganzen Tag über Dämmerung und wir fahren durch eine schiere Seenlandschaft. Zweimal übernachten wir in Albanien, fahren durch eine recht triste und leider sehr vermüllte Landschaft, wahrscheinlich lässt und das graue Wetter dies noch unwirtlicher erscheinen, … BUDVA IN MONTENEGRO weiterlesen

WINTERSTURM

Die Peloponnes erreichten wir auf der Fähre Anfang Dezember im strömenden Regen. Seitdem war der Himmel meist blau und nur in einer Nacht hat es ein paar Tropfen geregnet. Nun ist der Himmel mit schwarzen Wolken überzogen, die der Wind vor sich hertreibt und zudem hohe Wellen an den Strand schlagen lässt. Ab und zu … WINTERSTURM weiterlesen

AM MEER

Es war gut, aus den Bergen ans Meer zu flüchten. Dick hängen die Wolken weiterhin über den Bergen. In Igoumenítsa scheint anfangs die Sonne, doch mit den Tagen nimmt der Sturm zu. Das Wasser hat bestimmt noch 200 C und lädt, zumindest in den ersten Tagen, zu einem gemütlichen Bad ein. Sogar einige Griechen getrauen … AM MEER weiterlesen

TRANSALPINA

Rumäniens höchste Bergstraße ist die Transalpina. Der Weg zum höchsten Punkt, dem Pasul Urdele auf 2145 m führt uns viele Kilometer durch die enge Schlucht des Flüsschens Sebeș. Oben angekommen können wir gleich neben der, jetzt am Sonntag, stark befahrenen Straße parken. Peter will eigentlich nur einen Spaziergang zum nächsten Hügel machen. Doch dann reiht … TRANSALPINA weiterlesen