MONTS DORE

Weiter geht es mit Vulkanen. Der Gebirgszug Monts Dore findet seinen Höhepunkt im Puy de Sancy, mit 1885 m der höchste Berg im Zentralmassiv und bis vor 220 000 Jahren aktiv. Am schönsten sind diese imposanten Berge allerdings von anderen Aussichtspunkten. So startet eine Wanderung am Col de la Croix Morand. Die Therme Le Mont-Dore, … MONTS DORE weiterlesen

VULKANSEE UND WALLFAHRTSORT

Eigentlich wollten wir noch im CANTAL-MASSIV bleiben, doch die dunklen Wolken hängen tief und zum Wanderparkplatz beim PUY MARY dürfen wir nicht fahren. So verlassen wir den riesigen Vulkan durch eines der vielen, durch die Gletscher ausgehobelten, Täler und kommen zum MASSIF DU SANCY, an dessen Fuße wir einen weiten Parkplatz finden. Von hier geht … VULKANSEE UND WALLFAHRTSORT weiterlesen

EUROPAS GRÖSSTER VULKAN – MONTS DU CANTAL

Petrus ist uns wieder wohl gesonnen. Bei herrlichstem Sonnenschein machen wir hoch über der Talsperre Grandval, die Truyère ist hier aufgestaut, einen Zwischenstopp. Ein paar Kilometer weiter schwingt sich über das tiefe Tal der Truyère eine filigrane Eisenbahnbrücke. Als wichtiges Teil der Bahnverbindung von Paris über Clermont-Ferrand nach Béziers wurde sie im Jahre 1884 fertig … EUROPAS GRÖSSTER VULKAN – MONTS DU CANTAL weiterlesen

VIADUC DE MILLAU

In den Sommerferien staute sich regelmäßig der Verkehr in Millau, jeder Franzose aus dem Norden wollte ans Mittelmeer. Von der Autobahn ging es in Serpentinen hinunter in den Ort, durch den Ort hindurch und auf der anderen Seite in Serpentinen wieder hinauf zur Autobahn. Kilometerlange Staus waren die Folge. Abhilfe sollte ein Brücke über den … VIADUC DE MILLAU weiterlesen

ALBI, EINE STADT AUS BACKSTEINEN

Als wir über die Neue Brücke ins Zentrum von Albi fahren, sehen wir bereits die mächtige Sankt–Cäcilia-Kathedrale, die mit ihrer schieren Größe die Häuser zu erdrücken scheint. Sie wirkt wie eine Festung, als denn eine gotische Kirche. Nach dem zerstörerischen Albigenserkreuzzug gegen die Katharer sollte sie ein Zeichen des rechten, natürlich des römisch–katholischen, Glaubens setzen. … ALBI, EINE STADT AUS BACKSTEINEN weiterlesen