BRĂILA AN DER DONAU

Nach gut sechs Wochen erreichen wir wieder die Donau. In BRĂILA finden wir direkt an der, am Nachmittag sogar blauen, Donau einen Parkplatz. Von hier führt die einladende Promenade ein Stück flussabwärts. Das Zentrum der Stadt ist geprägt von prachtvollen Bürgerhäusern, teils liebevoll restauriert, teils noch renovierungsbedürftig. Die früher blühende Handelsstadt zog Griechen, Serben, Armenier, … BRĂILA AN DER DONAU weiterlesen

Weißenburg in Frankreich

Wie unser heimisches Weißenburg ist auch das französische Wissembourg eine ausgesprochen nette Ortschaft. Benediktiner gründeten im 7. Jh. die Stadt, andere Orden folgten. Erst im 12. Jh. gelang es den Bürgern, die Vorherrschaft der geistlichen Herren abzuschütteln. Immer wieder wurde die Stadt vom Krieg heimgesucht, oft wechselte die Nationalität. Erstaunlich ist, dass dennoch viele Fachwerkhäuser … Weißenburg in Frankreich weiterlesen

Rund um Korça, die Mutter Albaniens

Wir verlassen das Tal der VJOSA und wenden uns nach Norden. Die Straße wird schmaler und die Schlaglöcher mehren sich. LESKOVIC, schon auf 900 m gelegen, ist mit 4500 Einwohner die letzte größere Ortschaft, dann wird es einsam. Die schroffen Kalkberge der MALËSIA E NEMËRÇKËS tauchen hinter den Hügeln auf und begleiten uns noch ein … Rund um Korça, die Mutter Albaniens weiterlesen

Nach Albanien zu steinernen Städten

Am Morgen ist die Ebene von KONITSA und dem AOOS angefüllt mit Nebelschwaden. Von unserem Aussichtsbalkon kurven wir die vielen Serpentinen hinunter in die Ebene, halten uns jedoch immer am Rand des Wolkenmeeres, das sich nur langsam auflöst. Schnell sind wir an der Grenze und verlassen für einige Zeit Griechenland. Der albanische Zöllner ist freundlich, … Nach Albanien zu steinernen Städten weiterlesen