WIEDER ZUHAUSE IN FRANKEN

Dann geht es zügig nach Hause, auch weil das launische Wetter mit viel Sturm uns vorantreibt. In vier Tagen fahren wir über Senj in Kroatien, Monfalcone in Italien, den Plöckenpass, Kötschach in Österreich und mit einem letzten Stopp bei Unterwössen, nun schon in Deutschland, ins heimatliche Frankenland. Fünf Monate dauerte unsere sechste "Große Reise", wir … WIEDER ZUHAUSE IN FRANKEN weiterlesen

Die Küchenschelle liebt es warm und trocken

Rund um Weißenburg gibt es viele kleine Täler, gesäumt von Hängen mit Trockenrasen, den Lieblingsorten der Küchenschelle. Am Morgen, nach einer frischen Nacht, schützen Haare die lila leuchtende Blume noch vor der Kälte. Doch schnell schob die Sonne die saharasandbedingten Wolken auf die Seite und erwärmte den Espan und die zarten Blüten öffneten sich.

Einige Sonnenstrahlen über dem „Neuen“ Fränkischen Seenland

Derzeit ist das Wetter, zumindest bei uns in Franken, meist grau und trübe; der schöne Pulverschnee am Jura ist verschwunden und der Himmel gleicht einer Spritzbetondecke. Doch am letzten Donnerstag präsentierten Wind, Sonne und Wolken unsere Heimat wieder in einem zauberhaften Licht. Die sonst so träge Altmühl breitet sich im Tal, das ihr eigentlich viel … Einige Sonnenstrahlen über dem „Neuen“ Fränkischen Seenland weiterlesen

AM WALBERLA

Eigentlich heißt das WALBERLA EHRENBÜRG. Aber das sagt hier keiner, lassen sich die beiden L mit der fränkischen Zunge doch wunderbar knödeln. Laut Phonetik ist es ein interdentales L. Einige Termine halten uns zu Hause fest. So nutzen wir eine erhoffte kühlere Wetterperiode mit vorhergesagtem Gewitter und Regen für ein kurze Tour, eben zur EHRENBÜRG. … AM WALBERLA weiterlesen

IM LAND DER GROẞEN TÜRME

Die nördliche Frankenalb, bekannt als Fränkische Schweiz, gilt als die felsen- und höhlenreichste Region Deutschlands außerhalb der Alpen. Nirgendwo wird der Wanderer, gerade wenn er die ausgetretenen Pfade verlässt, auf eine solche Vielfalt stoßen. So beschreibt es der Wanderführer „Vergessene Pfade“ der Fränkischen Schweiz von Bernhard Pabst. Heute habe ich mit das „Land der großen … IM LAND DER GROẞEN TÜRME weiterlesen