ALTE STEINE

Weil es hier so schön ist, bleiben wir noch einen weiteren Tag in den Măcin Bergen. Von einem kleinen Pass bei Cerna, wo wir auch aussichtsreich übernachten können, sind es gute 300 Höhenmeter zum runden Gipfel des 400 m hohen Priopcea. Querfeldein und durch einen bunten Herbstwald geht es bei 200 C schweißtreibend fast senkrecht … ALTE STEINE weiterlesen

PIETRELE DOAMNEI

Nach so viel Kultur tut nun ein wenig Landschaft wieder gut. Auf guter Straße und durch dichten Wald kommen wir in das Naturschutzgebiet der Rarău-Giumalău-Berge. Wir schrauben uns hinauf auf 1500 m und finden einen aussichtsreichen Parkplatz. Über den Bäumen spitzen schon die drei Steinfinger hervor: die PIETRELE DOAMNEI, auf deutsch Prinzessinnensteine. Der kleine Rundkurs … PIETRELE DOAMNEI weiterlesen

PARCO NAZIONALE DEI MONTI SIBILLINI

Wir sind im PARCO NAZIONALE DEI MONTI SIBILLINI. Er ist 70 000 ha groß und liegt in den Regionen Umbrien und Marken. Faszinierend sind die riesigen, nun sommerlich senfgelben, Hochflächen, umrahmt von meist runden Bergkuppen und steilen Felswänden. Nur wer die Sibillinen erwandert, hat die beiden Regionen wirklich gesehen; so steht es zumindest im Reiseführer. … PARCO NAZIONALE DEI MONTI SIBILLINI weiterlesen

MONTE CARPEGNA

Es wird immer heißer, also nichts wie ab in den Apennin. Die nächste höhere Erhebung ist mit 1415 m der MONTE CARPEGNA. Diesmal folgen wir nicht den Spuren des Radrennfahrers Marco Pantani, der hier seine Trainingsstrecke hatte, sondern fahren gleich hinauf auf den Berg, soweit es geht. Unterhalb der Skistation können wir aussichtsreich am Straßenrand … MONTE CARPEGNA weiterlesen

PARCO DEL GESSI BOLOGNESI E CALANCHI DELL’ABBADESSA

Es wird immer wärmer und an Ferragosta, einem der höchsten Feiertage in Italien am 15. August, soll der wärmste Tag des Jahres werden. Deshalb wollen wir die Poebene schnell hinter uns lassen und die Berge des Apennin erreichen. Doch auf halben Wege sichten wir direkt am Po einen Schattenplatz bei Occhiobello. Südlich von Bologna erheben … PARCO DEL GESSI BOLOGNESI E CALANCHI DELL’ABBADESSA weiterlesen