WIEDER ZUHAUSE IN FRANKEN

Dann geht es zügig nach Hause, auch weil das launische Wetter mit viel Sturm uns vorantreibt. In vier Tagen fahren wir über Senj in Kroatien, Monfalcone in Italien, den Plöckenpass, Kötschach in Österreich und mit einem letzten Stopp bei Unterwössen, nun schon in Deutschland, ins heimatliche Frankenland. Fünf Monate dauerte unsere sechste "Große Reise", wir … WIEDER ZUHAUSE IN FRANKEN weiterlesen

ZADAR UND NIN

Sturm, Regen und gelegentlich Hagel mit Blitz und Donner treiben uns immer weiter nach Norden der Heimat entgegen. Wir erreichen Kroatien, das erst kürzlich den Euro eingeführt hat. Im Supermarkt und beim Bäcker sieht man die Einheimischen noch etwas unbeholfen mit der neuen Währung umgehen und die glänzend neuen Münzen einzeln hinzuzählen. Dubrovnik, Split und … ZADAR UND NIN weiterlesen

Ruhige Tage auf der Halbinsel Peljeŝac

Nach den vielen Kilometern in BOSNIEN UND HERZEGOWINA lassen wir es auf der Halbinsel PELJEŜAC gemütlich angehen. Zwischen hohen Karstbergen eingezwängt liegen geschützt große Rebfelder, die schon ihr herbstliches Kleid angezogen haben. Unzählige Winzer bieten in einfachen oder ganz schicken Läden ihre Köstlichkeiten an. In einem bekommen wir nur Flaschenwein, ein kleiner Familienbetrieb verkauft uns … Ruhige Tage auf der Halbinsel Peljeŝac weiterlesen

Ohne Halt der Makarska-Riviera entlang

Die alte Seeräuberstadt OMIŜ liegt eingezwängt zwischen mächtigen Felsen am Fluss CETINA. Wir verlassen das Meer und folgen dem gemächlich dahinfließenden Wasser einige Kilometer flussauf ins Landesinnere. Bald finden wir mehrere schöne Plätze direkt am Fluss. Untertags kommen nur ein paar Paddler vorbei, die ihre Schlauchboote ins Wasser lassen. Wir genießen die Ruhe der Einsamkeit, … Ohne Halt der Makarska-Riviera entlang weiterlesen

Touristischer Trubel und erwanderte Einsamkeit

Wieder wachen wir unter einem blauen Himmel auf und steigen früh von unserem Aussichtsbalkon herunter. Vorsichtig nähern wir uns dem ausufernden SPLIT. Doch zuerst besuchen wir die Vorgängerin der Stadt, das antike SALONA, einst die Hauptstadt der römischen Provinz Dalmatien und Geburtsstadt des Kaisers Diokletian. Zu Zeiten Kaiser Augustus lebten hier 60 000 Menschen. Das Amphitheater … Touristischer Trubel und erwanderte Einsamkeit weiterlesen

Flusslandschaft und mittelalterliche Stadt

Die Wolken haben dem blauen Himmel wieder Platz gemacht. Wir nutzen das sonnige Wetter und drehen eine Runde entlang der KRKA. Die Straße führt meist über eine riesige Hochfläche, am Horizont von hohen felsigen Bergen begrenzt, über die sich Wolkenbänder schieben. Völlig alleine steht ein doppelter weißer Torbogen inmitten des frischen Grün (es hat nach … Flusslandschaft und mittelalterliche Stadt weiterlesen