Morgenrot schlecht Wetterbot‘

Bei frischen Temperaturen, so um die 10 Grad C, fahren wir unter einem strahlend blauen Himmel weiter. Wir lassen die vielen historischen Stätten hinter uns und fahren zum BAFA-SEE, in der Hoffnung, wieder einmal in der Natur zu sein und werden nicht enttäuscht. Schon von der Schnellstraße aus gefällt uns die Gegend. Über dem silbern glitzernden See erheben sich die rotgelben Steinkuppeln des BEŞPARMAK-GEBIRGES, mit dem 1 375 m hohen LATMOS. In BAFA kaufen wir schnell noch ein Brot, um dann der schmalen Küstenstraße bis KAPIKIRI zu folgen. Ein Milchlaster überholt uns, kein Wunder, überall stehen die Kühe auf der Weide, in riesigen Freiluftställen oder sogar einer Garage, leider meist bis zu den Knöcheln im Schlamm. Einen idyllischen Platz finden wir gleich am See, gegenüber einer Burg bewehrten Insel. Peter macht sich gleich auf den Weg, die Gegend zu erkunden. Von der ehemaligen Stadt HERAKLEIA sind noch viele Reste erhalten. Unterhalb einer kleinen Halbinsel haben sie ihre Toten in den Felsen bestattet. Dafür haben sie ein recht kleines Grab in den Gneis geschlagen und diese mit einer dicken Platte abgeschlossen. Natürlich sind alle Gräber geöffnet und leer. Ein Türke weißt mir dann den Weg in die bizarre Felslandschaft. Schmale Pfade führen durch die runden Felsen, an den kleinen Olivenbäumen hängen reife schwarze Früchte. Es macht viel Spaß den Weg durch diese Wunderwelt zu suchen. Und überall sind die Reste der 6,5 km langen Mauer und er der 65 Wehrtürme zu sehen. Einst war die Stadt am Meer gelegen. Doch auch hier hat der GROSSE MÄANDER seine Arbeit geleistet und den ehemaligen LATMISCHEN GOLF vom Meer abgetrennt. So entstand der große Süßwassersee.

Am Nachmittag verfüttert Susanne unser altes Brot an eine bunte Hühnerschar, in der Hoffnung, dass morgen früh ein paar Frühstückseier vor der Türe liegen. Die Hühner haben sich leider nicht daran gehalten.

Dann holt uns das Regenwetter ein. Der farbenfrohe Sonnenaufgang hält, was die alte Bauernregel sagt: „Morgenrot, schlecht Wetterbot‘.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..