DIE LUKANISCHEN DOLOMITEN

Die Trullistadt Alberobello lassen wir schnell hinter uns: Autoschlangen und Menschenmassen ziehen sich durch dieses pittoreske Städtchen, die Fremdenführer halten Tafeln mit Nummern hoch, bestimmt die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffs, die brav in Zweierreihen folgen. Uns kommt es vor wie Nürnberg zur Zeit des Christkindlesmarktes. Nachdem wir uns durch die engen Gassen von Laterza manövriert haben, … DIE LUKANISCHEN DOLOMITEN weiterlesen

AUF DEN SPUREN KAISER FRIEDRICHS II

Wir verlassen das Meer, um einen kleinen Abstecher ins Landesinnere zu machen. Unser Ziel ist der Monte Vulture, einen grüne Oase inmitten der unendlichen, nun abgeernteten, Kornfelder. An dessen Fuß liegt Melfi, einst Sommerresidenz des Stauferkaisers Friedrich II. Überragt wird die Altstadt von der Normannisch-staufischen Burg, die seit nun 900 Jahren fast unverändert ist. Über … AUF DEN SPUREN KAISER FRIEDRICHS II weiterlesen

Kalabrien – Basilikata – Kampanien

Petrus hält sich wieder einmal nicht an den Wetterbericht, der verheißungsvoll Sonne versprochen hat. Schon am Morgen ist der Himmel einheitlich grau wie eine Spritzbetondecke und die Wolken stützen sich an den Bergen auf. Trotzdem lassen wir uns nicht abhalten und fahren ein Stück ins Landesinnere. Obwohl es so düster ist, fallen nur ein paar … Kalabrien – Basilikata – Kampanien weiterlesen

Die ältesten Städte der Welt

In den nächsten Tagen besuchen wir die ältesten Städte der Welt. Die Küste und die vielen Schluchten im Hinterland schätzten schon die Menschen in der Steinzeit als Lebensraum. Seit über siebentausend Jahren ist diese Ecke Apuliens und der Basilikata besiedelt. Die Städte durchlebten die höchst wechselvolle Geschichte Süditaliens. Auf die Griechen folgten die Römer, dann … Die ältesten Städte der Welt weiterlesen