DIE LUKANISCHEN DOLOMITEN

Die Trullistadt Alberobello lassen wir schnell hinter uns: Autoschlangen und Menschenmassen ziehen sich durch dieses pittoreske Städtchen, die Fremdenführer halten Tafeln mit Nummern hoch, bestimmt die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffs, die brav in Zweierreihen folgen. Uns kommt es vor wie Nürnberg zur Zeit des Christkindlesmarktes. Nachdem wir uns durch die engen Gassen von Laterza manövriert haben, stehen wir unverhofft vor der größten apulischen Schlucht. Mit 12 Kilometer Länge, einer Breite von 400 Meter und einer Tiefe von 200 Meter hält sie natürlich keinen Vergleich mit einem Alpental stand. Doch rundherum ist die Landschaft brettleben und erst unmittelbar am Rand der Gravina di Laterza sieht man diese beeindruckende Schlucht. Es duftet nach sommerliche Machhia, ein paar gelbe Blüten künden den heranziehenden Herbst an. Und siehe da, am Abend regnet es heftig, dazu gesellt sich minutenlang Hagel, der prasselnd auf unseren Bruno fällt.

Dann kommen wir in die Basilikata, als Region eingeklemmt zwischen Kampanien, Apulien und Kalabrien, hat sie Strände sowohl am Ionischen als auch am Tyrrhenischen Meer. Doch wir bleiben vorerst im Landesinneren. Matera, UNESCO-Weltkulturerbe und 2019 Kulturhauptstadt Europas, lassen wir schnell hinter uns, einige Wohnmobilplätze sind voll belegt und die Touristen überfallen auch diese Sehenswürdigkeit. So fahren wir noch ein paar Kilometer weiter zu den Lukanischen Dolomiten. Hier finden wir auch gleich einen einsamen und ruhigen Parkplatz mit traumhafter Aussicht auf immerhin fast 1000 m. Die beiden Ortschaften Pietrapertosa und Castelmezzano kleben richtig an den glatten Felsen, dazwischen ein enges Tal, über das man per Volo dell’Angelo mit 120 km/h schweben könnte. Wir verzichten auf das Spektakel und Peter erkundet die beiden pittoresken Orte lieber auf den eigenen vier Füßen, am ersten Tag noch im Sonnenschein, am nächsten Tag mit dem Regenschirm bewaffnet im strömenden Regen. Der Abend belohnt uns mit einer Farbenexplosion.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..