Am traumhaften Schildkrötenstrand

Nach einer ruhigen Nacht verlassen wie die weite Bucht von ÖLÜDENIZ, passieren noch einmal das ausufernde FETHİYE und umrunden auf breiter vierspuriger Straße den BABA DAĞI, der sich immer noch in den Wolken versteckt. Als wir in der alten lykischen Stadt TLOS ankommen, blinzelt die Sonne für ein paar Momente durch die Wolken. Die alte Stadt prägten auch die Römer und Byzantiner. Das Stadion ist noch gut zu erkennen, die riesige römische Therme hatte sechs meterhohe Glasfenster mit weitem Blick über die Ebene von XANTHOS. Einmalig sind die Gräber der Lykier, die es in dieser Art nur hier gibt. Sie entstanden zwischen dem 6. und 4 Jh. v. u. Z. und sind den Wissenschaftlern immer noch ein Rätsel.

Durch einen Nadelwald und schier endlose Olivenhaine kurven wir über sanfte Hügel zur SAKLIKENT-SCHLUCHT. Ein Ausflugsbus mit Türken ist gerade angekommen, die über den Steg in die enge Klamm strömen. Nach ein paar Metern zwischen den 300 m hohen Wänden sprudeln Quellen mit glasklarem Wasser aus den Felsen und mischen sich mit den braunen Bach der Schlucht. .

Nach einer Nacht mit heftigem Gewitter und starken Regen kommen wir mit dem ersten Licht nach XANTHOS. Die Sonne kommt hinter den Bergen hervor, lässt die Gewächshäuser im Tal aufleuchten und taucht die Reste der alten Stadt in warmes goldgelbes Licht. Über den Bergen stehen noch tiefschwarze Wolken, darunter wölben sich zwei Regenbogen über der Lykische Akropolis (in denen sich die Einwohner aus Furcht vor den Angreifern selbst umbrachten und verbrannten. Einmal aus Angst vor den Persern und 500 Jahre später vor der Armee des Brutus‚.). XANTHOS war eine der mächtigsten lykischen Städte und stand dem Lykischen Bund vor, dem 20 Städte angehörten und von einer Volksvertretung regiert wurde. Dies war somit die erste Republik der Welt. Wahrscheinlich deshalb ist es UNESCO-Weltkulturerbe (denn die Ruinen sind anderenorts eindrucksvoller). Auch an diesem Ort gibt es eigenartige lykische Gräber. Hier ruhten die Toten auf hohen Pfeilern, wahrscheinlich, um den Göttern ein kleines Stück näher zu sein. Leider sind die Reliefs nur Abgüsse der Originale, die in Londonern Museen zu bestaunen sind.

In KINIK ist Markt. Wir schlendern vorbei an den Obst- und Gemüseständen, kaufen Eier und Käse, Tee und einiges an Gemüse.

Nach einigem Suchen, vorbei an endlosen Gewächshäusern und einfachsten Behausungen der Arbeiter, werden wir am weiten, zwölf Kilometer langen Strand von PATARA fündig. Hier legen die unechten Karettschildkröten von Mitte Juni bis Mitte August ihre Eier in den Sand. Zu deren Schutz stehen hier auch keine Häuser und Hotels. Was für ein Glück für uns. Auf einer Piste holpern wir durch einen lichten Kiefernwald hinauf auf einen Hügel. Unerwartet liegen unter uns eine weite Dünenlandschaft und das blaue Meer. Schnell spazieren wir über den Sand hinunter an den Strand und plantschen im immer noch warmen Wasser. Den ganzen Tag über ist mächtig viel los in der Atmosphäre, am Horizont bauen sich riesige Wolkentürme auf, doch erst in der Nacht fallen bei uns ein paar Regentropfen.

20181130 218-Pano

Am nächsten Tag kommen ein paar türkische Gleitschirmflieger an. Peter hat schnell seinen Schirm ausgepackt und fliegt ein paar Mal im laminaren Wind, ohne Helm und Vario und barfuß. Was für eine Freude. Erinnerungen an Südafrika werden geweckt.

20181201 4-1

4 Gedanken zu “Am traumhaften Schildkrötenstrand

    • Wo fahrt Ihr denn hin? Die Fähre nach Kreta ist nicht so teuer, kostet für unseren Dicken etwas über 20 €, Deckspassage ca. 30 € und Luxuskabine ca. 100 €. In ein paar Wochen folgen wir Euch nach Griechenland. Eine schöne Adventszeit und viele Grüße
      Susanne und Peter

      Like

  1. Abend,
    da haben wir wohl nicht gut genug recherchiert, die Fährlinie nicht gefunden. 😕
    Ihr könnt ja mal bei Gelegenheit die Adresse schicken? 😉
    Da wir gerne auf dem Wochenmarkt einkaufen, würde es uns auch interessieren, an welchem Wochentag der Markt in Kinik ist.
    Danke schon mal! 😊
    Dagmar & Jürgen

    Like

    • Guten Morgen, den Markttag wissen wir leider nicht, aber Anna-Lena bringt schon mal frische Brötchen mit.
      Zwecks Kreta-Fähre habe ich bei Anek geschaut (hoffentlich richtig), Kontakt zu einem Reisebüro habe ich Euch per E-Mail geschickt. Die Preise sind die selben wie im Internet Angebot.
      Viele Grüße aus der regnerischen Türkei

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..